Eintracht Frankfurt vor dem entscheidenden Duell: Gelingt der Einzug ins Achtelfinale?

Eintracht Frankfurt steht kurz vor einem der wichtigsten Spiele der aktuellen Champions-League-Saison. Im letzten Gruppenspiel trifft die Mannschaft auf Sporting Lissabon – eine Begegnung, die über den Einzug ins Achtelfinale entscheidet. Die Ausgangslage ist klar: Mit einem Sieg ist Frankfurt sicher weiter.

Cheftrainer Oliver Glasner zeigte sich vor dem Spiel entschlossen und optimistisch. „Das Wichtigste ist, dass wir alles selbst in der Hand haben und nicht auf andere angewiesen sind. Wir freuen uns, dass wir dieses Endspiel haben“, betonte er. Für den Österreicher ist klar: „Am liebsten verlassen wir uns auf uns selbst – und wir werden auf Sieg spielen.“

Rechnerische Optionen – aber klare Zielsetzung

Auch wenn theoretisch das Parallelspiel zwischen Olympique Marseille und Tottenham Hotspur noch Einfluss auf die Platzierung nehmen könnte, will man sich in Frankfurt gar nicht erst auf Rechenspiele einlassen. Denn sollte die SGE in Lissabon nicht gewinnen, könnte es noch einmal richtig eng werden. Dann wäre sogar ein Abrutschen auf den letzten Tabellenplatz möglich – mit gravierenden Folgen: Die Teilnahme an der Europa League und damit die Chance auf eine mögliche Titelverteidigung stünden auf dem Spiel.

Doch soweit soll es aus Sicht der Hessen gar nicht erst kommen. Die Spieler sind fokussiert, der Blick ist auf die eigenen Stärken gerichtet. „Wir wissen, dass es gegen Sporting sehr schwer wird. Sie stehen defensiv kompakt, lassen wenig Chancen zu und haben viel Qualität im Umschaltspiel“, analysierte Glasner die Stärken des Gegners. Trotzdem sieht er seine Mannschaft gut vorbereitet: „Das wird ein Spiel auf Augenhöhe, ein echtes Fünfzig-Fünfzig-Spiel.“

Motivation auf dem Höhepunkt

Die Eintracht geht mit großem Selbstvertrauen in das entscheidende Gruppenspiel. Nach einer durchwachsenen Anfangsphase in der Königsklasse hat sich das Team stabilisiert und bewiesen, dass es auf höchstem Niveau bestehen kann. Der Sieg gegen Marseille in der vorherigen Runde hat zusätzliche Motivation gegeben und gezeigt, dass die Mannschaft auch in Drucksituationen kühlen Kopf bewahren kann.

Für Frankfurt ist das Achtelfinale nicht nur sportlich von großer Bedeutung. Auch finanziell würde ein Weiterkommen einen erheblichen Bonus bedeuten – ganz abgesehen vom Prestige, weiter unter Europas Topklubs vertreten zu sein.

Alle Augen auf Lissabon

Das Spiel gegen Sporting Lissabon ist somit mehr als nur ein weiteres Champions-League-Duell. Es ist ein Finale um den Verbleib auf der ganz großen Fußballbühne. Und Frankfurt weiß: Die Chance liegt in der eigenen Hand.

Anstoß der Partie ist um 21:00 Uhr deutscher Zeit – dann wird sich zeigen, ob die Adler den nächsten Schritt in ihrer europäischen Erfolgsgeschichte gehen können.