LeBron James als Brückenbauer: Ein Essay signalisiert Tauwetter zwischen NBA und China

Ein historischer Schritt

LeBron James hat als erster NBA-Spieler einen Beitrag für die staatliche chinesische Zeitung „Volkszeitung“ (People’s Daily) verfasst. Dies ist ein ungewöhnlicher Schritt, der darauf hindeutet, dass der jahrelange Streit zwischen der nordamerikanischen Basketball-Profiliga und Peking zu einem Ende kommen könnte. Der Artikel des Superstars wird als bedeutendes Zeichen der Entspannung in den Beziehungen gewertet, die seit 2019 stark belastet waren.

Der Streit und seine Folgen

Die Krise wurde 2019 durch einen Tweet von Daryl Morey, dem damaligen General Manager der Houston Rockets, ausgelöst, in dem er seine Unterstützung für die regierungskritischen Proteste in Hongkong bekundete. Die Reaktion aus Peking fiel schnell und drastisch aus: Der staatliche chinesische Sender CCTV stellte die Übertragung von NBA-Spielen für 28 Monate ein, lokale Sponsoren zogen sich zurück und Fanartikel der Rockets verschwanden aus den Regalen. NBA-Commissioner Adam Silver bezifferte die finanziellen Verluste im Jahr 2022 auf „mehrere hundert Millionen“ Dollar. Der chinesische Markt, auf dem rund 300 Millionen Menschen Basketball spielen, galt mit einem geschätzten Wert von über 4 Milliarden Dollar als entscheidend für die Liga.

Anzeichen einer Normalisierung

Sechs Jahre später unterstreicht die Veröffentlichung von James‘ Essay in der Zeitung, die oft die offizielle Haltung Pekings widerspiegelt, wie die Beziehung der NBA zu ihrem wichtigsten Auslandsmarkt kurz vor der vollständigen Wiederherstellung steht. In den letzten drei Jahren hat CCTV die Übertragungen schrittweise wieder aufgenommen, und chinesische Unternehmen haben erneut Sponsoring-Verträge mit der Liga abgeschlossen. Zudem plant die NBA im kommenden Monat zwei Vorbereitungsspiele in Macau – die ersten seit 2019, bei denen NBA-Teams wieder auf chinesischem Boden spielen werden.

James‘ Botschaft und Pekings Signal

James‘ Artikel erschien im Anschluss an seine Besuche in den Metropolen Shanghai und Chengdu im Rahmen seiner „Forever King Tour“, die das 20. Jubiläum seiner ersten Asien-Reise mit Nike markiert. „Die Begeisterung und die Freundlichkeit der chinesischen Freunde berühren mich zutiefst, und alles, was ich tun kann, ist, in jedem Spiel mein Bestes zu geben, um meine Dankbarkeit auszudrücken“, schrieb James, der China bereits 15 Mal besucht hat. „Ich hoffe, dass ich zur Entwicklung des chinesischen Basketballs beitragen kann.“ Die Veröffentlichung könnte auch als Signal der chinesischen Führung gewertet werden, den Austausch auf zivilgesellschaftlicher Ebene mithilfe von US-Kulturikonen zu fördern, insbesondere in einer Zeit, in der die bilateralen Beziehungen auf vielen Ebenen angespannt sind.

Spekulationen um die Zukunft des „King“

Parallel zu seiner Rolle als kultureller Botschafter wird intensiv über die sportliche Zukunft von LeBron James spekuliert, der vor seiner rekordverdächtigen 23. Saison in der NBA steht. Der Superstar befindet sich im letzten Jahr seines aktuellen Vertrags bei den Los Angeles Lakers, nachdem er seine Spieleroption in Höhe von 52,6 Millionen Dollar für die kommende Saison gezogen hat. Im nächsten Sommer könnte er somit zum uneingeschränkten Free Agent werden, was die Frage nach einem möglichen Karriereende aufwirft.

Ein Karriereende nach dieser Saison?

Zusätzliche Nahrung erhielten die Gerüchte durch einen neuen Werbespot von Nike mit dem Titel „Forever King“, der wie ein Rückblick auf seine glanzvolle Karriere wirkt. NBA-Insider Brian Windhorst äußerte sich dazu jedoch zurückhaltend und stellte klar, dass es trotz der Spekulationen keine eindeutigen Anzeichen für ein baldiges Karriereende gebe. „Soweit ich weiß, entscheiden sie von Jahr zu Jahr. Könnte dies sein letztes Jahr sein? Ja. Wird es sein letztes Jahr sein? Ich weiß es nicht. Meine Interpretation ist, dass noch nichts entschieden ist“, so Windhorst. Die Entscheidung wird wahrscheinlich stark vom Ausgang der Saison mit den Lakers abhängen. Ein weiterer Meistertitel könnte einen perfekten Schlusspunkt darstellen, während ein enttäuschendes Jahr ihn möglicherweise zu einem weiteren Versuch bei den Lakers oder einem anderen Team motivieren könnte. Trotz seines Alters spielt James weiterhin auf höchstem Niveau, wie seine durchschnittlich 24,4 Punkte, 7,8 Rebounds und 8,2 Assists in 70 Spielen der letzten Saison belegen.